Der Schwerpunkt liegt auf Zusammenarbeit und Ressourcenteilung!
„Piloting Leadership Supports for Threatened Scholars and Practitioners„
Seit fast zehn Jahren bietet die UdK Berlin am Berlin Career College mit dem Artist Training Kurse, Workshops, Beratungen und Möglichkeiten zur Vernetzung in der Kultur- und Kreativwirtschaft für Artists at risk an. Die Aufgabe des Artist Training besteht darin, die Bedürfnisse von gefährdeten und geflüchteten Künstler*innen aus verschiedenen Communities zu erfassen und in ein Weiterbildungsprogramm mit vier Modulen und Beratung umzusetzen, für Musiker*innen, bildende und darstellende Künstler*innen sowie Filmemacher*innen.
Die Leitprinzipien sind: gemeinsame Gestaltung durch eine Ausschreibung für die verschiedenen Gemeinschaften, gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch Arbeitszeiten, Infrastruktur und Räume an der UdK sowie Stärkung der Position gefährdeter Künstler*innen für einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt. Seit 2022 ist das Thema Geflüchtete und das Artist Training fester Teil der Diversitätsstrategie der UdK Berlin, die Critical Diversity Policy.
Anfang nächsten Jahres startet das Artist Training zum ersten Mal in einer hochschulübergreifenden Kooperation gemeinsam mit der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Humboldt Universität Berlin, ein neues Projekt: Piloting Leadership Supports for Threatened Scholars and Practitioners. Ziel des Projekts, bei dem jede Hochschule in Form eines Kurses ihren eigenen Beitrag leistet, ist die Entwicklung von Führungsqualitäten gefährdeter Wissenschaftler*innen und Akteur*innen. Das Programm wird gefördert vom Bard College und Bard College Berlin und findet in Zusammenarbeit mit Common Ground und der Klasse ter Heijne sowie mit den migrantischen Organisationen Vitsche (ukrainisch), Arabisches Musik-institut Berlin (arabisch) und Orta Okul (türkisch) statt. Die Kurse werden von betroffenen Künstler*innen selbst durchgeführt, jeweils in ihrer entsprechenden Sprache.

Melanie Waldheim, Programmleitung des Artist Trainings, empfindet die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Institutionen als essenziell für das Projekt: „Auf dieser Zusammenarbeit liegt der Schwerpunkt. Ich finde es wichtig, dass wir Ressourcen teilen, vor allem in Zeiten des Rechtsrucks, in denen immer mehr Förderungen wegfallen. Unsere Arbeit, diese Form von Verbundprojekten, ist extrem wichtig, um Menschen zu qualifizieren, sie zu vernetzen, um ihnen noch Sichtbarkeit und eine ehrliche Chance auf Teilhabe zu ermöglichen. Das ist auch etwas symbolisches.”
Piloting Leadership Supports for Threatened Scholars and Practitioners gehört als Projekt zum Verbund Berlin Brandenburg des internationalen Netzwerks Scholars At Risk (SAR). SAR ist ein Zusammenschluss von Hochschulen weltweit, die sich für die Unterstützung und Förderung gefährdeter Wissenschaftler*innen einsetzen. Im Rahmen dieses Verbunds finden zukünftig weitere Veranstaltungen statt wie auch die Academic Freedom Week im Mai 2026.
Hier geht es zum Interview mit der Programmleitung des Artist Trainings Melanie Waldheim (November 2022).
Programm
Universität der Künste Berlin / Common Ground + Klasse ter Heijne: “Orienting Your Artistic Position” (EN) by Dina Khouri & Salwa Aleryani
Vitsche e.V.: “Art Practice in Transition: Resilience and Community in Berlin” (UA) by Kateryna Tarabukina and Iryna Shulikina
Arabisches Musik-institut Berlin: “Sound Leaders: Creating and Producing Your Own Music” (AR) by Nabil Arbaain and Dr. Hans Bilger
Orta Okul | Inclusive Art Education: “What we carry” (TR) by İpek Çınar and Ece Gökalp
Weitere Informationen folgen bald: www.udk-berlin.de/ziw/artisttraining
Informationen: www.udk-berlin.de/ziw/artisttraining
Facebook: www.facebook.com/artisttraining.udk.berlin
Instagram: artist.training
Anmeldung unter: artisttraining-ziw@udk-berlin.de
Kontakt: Dr. Melanie Waldheim melanie.waldheim@intra.udk-berlin.de
