Ein Gespräch mit Ragnhild A. Mørch über die Kunst des Erzählens und darüber, warum das mündliche Erzählen in den heutigen Zeiten immer wichtiger wird – mit all den komplexen Themen unserer Gesellschaft. Am Berlin Career College werden im Zertifikatskurs „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“ unter ihrer Leitung Erzähler*innen ausgebildet – mit einer … Warum das mündliche Erzählen in den heutigen Zeiten immer wichtiger wird… weiterlesen
Eine besondere Reise – Interview mit Susanne Bauer
Eine Reise gemeinsam mit dem Bundespräsidenten anzutreten – diese Ehre wurde Prof. Dr. Susanne Bauer zuteil: Im vergangenen März begleitete sie Frank-Walter Steinmeiers Lateinamerikareise als Sondergast. Wie es zu der Einladung kam, was sie dort erlebte und warum sich die Reise trotz schwerer Themen manchmal anfühlte, wie eine Klassenfahrt, erzählt sie im Interview. Schon seit … Eine besondere Reise – Interview mit Susanne Bauer weiterlesen
Das war die Berlin Summer University of the Arts 2024
Jedes Jahr von Juni bis Oktober findet die Berlin Summer University of the Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin statt. Kurse in allen künstlerischen Disziplinen laden Kunstschaffende aus aller Welt ein, ihre künstlerische Praxis weiterzuentwickeln, Kontakte zu anderen Künstler*innen zu knüpfen und gemeinsam kreativ zu werden. Mit dem diesjährigen Thema Territories … Das war die Berlin Summer University of the Arts 2024 weiterlesen
Weiterbildung Kuratieren
Der berufsbegleitende Zertifikatskurs mit internationalen Expetr*innen und renommierten Partner-Institutionen "legt die ganze Museumswelt zu Füßen".
Drei neue Kolleg*innen stellen sich vor
Das Team des Berlin Career College hat Zuwachs bekommen: Patrick Stärke ist der neue Verwaltungsleiter des Instituts, Thao-Tien Pham übernimmt die Nachfolge der langjährigen Mitarbeiterin Halka Freund im Zertifikatskursbereich für Organisation, Teilnehmendenmanagement, Marketing und Vertrieb und Ella Pienkoß unterstützt als Volontärin die Abteilungen Presse und Marketing sowie die Berlin Summer University of the Arts. Wir … Drei neue Kolleg*innen stellen sich vor weiterlesen
Die virtuelle Hochschule und andere Realitäten: Ein Bericht vom InKüLe Symposium „Other Realities“
Wie interagieren Mensch und Technologie im digitalen Zeitalter? Geht verkörpertes Wissen (embodied knowledge) im Gebrauch von Künstlicher Intelligenz (KI) verloren? Was kann E-Learning aus Techniken der künstlerischen Praxis gewinnen? Kann eine KI ein Theaterstück auf die Bühne bringen? Diese und viele andere Fragen wurden im Rahmen des Symposiums „Other Realities“, das am 27. Oktober 2023 … Die virtuelle Hochschule und andere Realitäten: Ein Bericht vom InKüLe Symposium „Other Realities“ weiterlesen
Tage des Exils Berlin – Artist Training und Common Ground laden zu Diskussion und Begegnung ein
Tage des Exils Berlin: Das Projekt Artist Training ist gemeinsam mit Common Ground der UdK Berlin lädt am 4. Oktober zu einer Diskussionsveranstaltung und Begegnungsangebot mit dem Titel "Art is our Common Ground?" in die Universität der Künste Berlin, Hardenbergstr. 33 ein.
Expertinnen-Gespräch: Nachhaltigkeit im Ausstellungsdesign
Ab September 2023 bietet der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign am UdK Berlin Career College wieder eine einzigartige Möglichkeit zur Weiterbildung und Professionalisierung. Die Teilnehmenden erwartet ein aktuelles, praxisorientiertes und inhaltlich breit gefächertes Programm – in Zusammenarbeit mit Ausstellungsinstitutionen, Universitäten und im Ausstellungskontext tätigen Unternehmen. Neben den Modulen Gestaltung, Medien und Digitalisierung liegt erstmals ein besonderer Fokus auf … Expertinnen-Gespräch: Nachhaltigkeit im Ausstellungsdesign weiterlesen
Wissenstransfer für die Ohren: Podcasts am Zentralinstitut für Weiterbildung
Podcasts sind nicht nur in aller Munde – sie sind vor allem in aller Ohren. Auch am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der UdK Berlin werden Podcasts produziert. Sie widmen sich den unterschiedlichsten Themen und spiegeln die große Spannbreite der hier angesiedelten Projekte wider. Wir haben uns auf den Weg in das Podcast-Studio im UdK-Gebäude in der Bundesallee gemacht und dabei mit den Menschen hinter den verschiedenen Formaten gesprochen.
Ein Gespräch mit Ragnhild A. Mørch über das Künstlerische Erzählen
Der Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education wurde 2011 am UdK Berlin Career College ins Leben gerufen und startet in diesem Jahr in die siebte Runde. Wir haben mit der norwegischen Kursleiterin Ragnhild A. Mørch über die besondere Kunst des Erzählens, die Entwicklungen im Kurs und die Erfolge der Teilnehmer*innen gesprochen. Warum … Ein Gespräch mit Ragnhild A. Mørch über das Künstlerische Erzählen weiterlesen