(englische Version weiter unten | english version below)

Das Artist Training ist ein Weiterbildungsangebot am Berlin Career College zur Qualifizierung, Beratung und Vernetzung von professionellen Künstler*innen im Exil. Seit 2016 wurden insgesamt 47 grundlegende und vertiefende Kurse angeboten für über 700 Teilnehmende aus den Branchen: Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und anfangs auch Kulturjournalismus. Netzwerkveranstaltungen ermöglichen erste konkrete Kontakte in die jeweilige Sparte, Beratungen gehen auf die individuelle Situation ein.

Das dazugehörige DAAD-Projekt Artist Training DIGITAL BASICS ist ein Qualifizierungsprogramm, für das nun bis Dezember 2022 eine Verlängerung mit vier Coaching-Programmen inklusive einer Netzwerkveranstaltung für Exil-Künstler*innen gestartet ist. Insbesondere sind Künstler*innen aus der Ukraine eingeladen. Lehrziele der Weiterbildungsangebote sind die Vernetzung in die lokale Kultur- und Kreativwirtschaft, die strategische Positionierung in der jeweiligen künstlerischen Ausrichtung und die Etablierung auf dem Berliner Arbeitsmarkt. Die Dozent*innen bilden jeweils ein Tandem für Konzeption und Durchführung aus der Ukraine und Berlin – das ist neu an dem Programm.

Wir haben mit Ipek Cinar und Dr. Melanie Waldheim aus dem Artist Training-Team gesprochen, sie erzählen über ihre aktuelle Arbeit.

Wunderbar, dass das Projekt Artist Training DIGITAL BASICS nun eine Fortsetzung findet. Aus welchen Ländern stammen die Teilnehmer*innen in den aktuellen Coaching-Programmen? Findet das Programm Zuspruch bei den ukrainischen Künstler*innen?
Wir sind jetzt im September mit drei Kursen gestartet: Music, Film und Fine Arts – im November folgt Performing Arts. 80-90 % der Teilnehmer*innen kommen aus der Ukraine. Das liegt auch daran, dass wir im Co-Teaching arbeiten – mit jeweils einem Tandem aus einer/einem Künstler*in aus Berlin und einer/einem ukrainischen Künstler*in. Sie konzipieren und streuen die Workshops und helfen uns dabei, dass das Angebot an die Menschen gelangt, die es momentan am meisten brauchen. Es war eine Herausforderung, in sehr kurzer Zeit ein Programm mit ukrainischen Supervisor*innen aufzubauen – und dann war es eine weitere, unsere Angebote an die neu angekommenen Menschen zu bringen. Beides ist dem Team – bestehend aus inzwischen fünf Mitarbeiter*innen –  und dank der Unterstützung der Kolleg*innen im International Office, wie Barbara Garnier, und Studium Generale, wie Flóra Tálasi, sehr gut gelungen. So konnte die aktuelle Ausgabe motiviert an den Start gehen. Neben den ukrainischen Teilnehmer*innen haben wir auch Künstler*innen aus Syrien und dem Iran aufgenommen, da wir kein exklusives Programm aufbauen wollten.

Wie konnten die Expert*innen für die Tandems gefunden werden?
Wir haben einen Open Call in unserem Netzwerk verbreitet und wir haben eine Mitarbeiterin im Team, die in osteuropäische Community in Berlin sehr gut vernetzt ist. Auch bekamen wir eine gute Unterstützung von der Studierendeninitiative Common Ground. Besonders unsere Supervisor*innen aus den vorherigen Kursen waren sehr hilfreich und konnten neu ankommende Künstler*innen finden, mit denen sie sich bei uns als Tandem für die gemeinsame Konzeption und Durchführung beworben haben.

Die Tandem-Dozent*innen der laufenden Coaching-Programme sind:

FINE ARTS: Saskia Köbschall und Anton Kats


MUSIC: Geraldine Hepp und Ganna Gryniva

FILM: Kerstin Nickig und Natalija Yefimkina

PERFORMING ARTS: Nora Amin und Maryna Makarenko

Gibt es andere Weiterbildungsprogramme dieser Art in Deutschland für geflüchtete Menschen?
Es gibt ein großes Berliner Netzwerk der Berater*innen in die Freie Szene mit den regulären Angeboten für alle Künstler*innen und mehreren Projekten für die Ukraine, deren Fördertöpfe leider nur noch bis zum Ende dieses Jahres laufen. Auch deutschlandweit sind es eher kürzere und punktuelle Weiterbildungsprojekte, die auf die Unterstützung für Menschen vor allem aus der Ukraine fokussiert sind, wie die Kulturhilfe Ukraine im ifa – Institut für Auslandsbeziehungen oder „U*music“ von dem Deutschen Musikrat. Zudem sind es in der Mehrzahl dann auch Angebote bzw. Beratungen, die nur eine bestimmte künstlerische Sparte abdecken. Der Unterschied zu uns ist: Wir bespielen – angelehnt an die Fakultäten der UdK Berlin – die Bereiche (Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Film). Und seit 2016 haben wir genügend Erfahrungen sammeln können und ein großes Netzwerk aufgebaut – alles bedarfsgerecht, um zu schauen, was die Exil-Künstler*innen an nachhaltiger Unterstützung benötigen. Auch bieten wir allen Menschen im Exil unabhängig von deren Herkunft Unterstützung an. Wir arbeiten nicht nur mit kurzfristigen Maßnahmen, sondern mit einem breiten Spektrum an didaktischen Ansätzen (10 Lehrfilme für Blended-Learning, Co-Teaching und neu entstehende Podcasts) sowie mit hervorragenden Lehrenden, die einen guten Transfer in die Gesellschaft sowie in die UdK Berlin hinein leisten. Parallel dazu gibt es mit dem Artist Training Lab, inklusive des Fachtages ARTIST CAREER FORUM II zu diversitätssensiblen Transformationsprozessen, auch eine interne Reflexionsebene. All dies können wir tun, weil wir derzeit eine flexible Förderung vom DAAD erhalten und grundsätzlich eine gute Unterstützung von den Kolleg*innen der UdK Berlin bekommen. Insgesamt sind wir sehr dankbar, dass wir über all die Jahre eine kontinuierliche Struktur aufbauen und erhalten konnten.

Mit welchen Partner*innen arbeiten Sie zusammen?
Unsere Partnerinstitution, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sehr wichtig für das Gelingen unserer Arbeit. Partner*innen waren bisher u. a. die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, das Global Board der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachen gGmbH oder das Projekt „INTRO“ der Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Gern würden wir die Zusammenarbeit fortsetzen, dazu sind wir im Gespräch.

Das Artist Training hat auch ein Beratungsprogramm, in dessen Rahmen eine Sprechstunde angeboten wird – wie wird dieses angenommen? Gibt es viel Beratungsbedarf für Studieninteressierte, Studierende, Wissenschaftler*innen und Exil-Künstler*innen an der UdK Berlin?
Ja, der Bedarf ist sehr groß! Es herrscht sehr viel Unsicherheit, was die künstlerischen und beruflichen Möglichkeiten betrifft. Deutschland ist ein sehr bürokratisches Land – und es ist schwer für Menschen, die sehr schnell aus der Kriegssituation entkommen mussten, alle Kunstwerke und notwendigen Zeugnisse beisammen zu halten und vorweisen zu können. Gleichzeitig fühlen die zu Beratenden einen enorm hohem Druck, schnell finanziell unabhängig zu sein und sich hier ein sicheres und lebenswertes Leben aufzubauen. Aber ohne Dokumente und Netzwerke ist das schwer möglich. Daher schauen wir in der Beratungsstelle Artist Training Berlin individuell nach Angeboten, die für die unterschiedlichen Lebensziele passend sein könnten. Studieninteressierten empfehlen wir oft zunächst eine „Gasthörerschaft+“ an der UdK Berlin. Freischaffende Künstler*innen unterstützen wir in den Coaching Programmen.
Neben der vom Land Berlin finanzierten Beratungsstelle konnte dieses DAAD-finanzierte Projekt mit aktuell 50 Teilnehmenden für den Zeitraum von fünf Monaten und mit der Option auf Verlängerung um 1 Jahr aufgebaut werden. Wir bieten Lehrfilme, Input und Gespräche mit Expert*innen aus der Kultur- und Kreativbranche, Netzwerktreffen und Einzelberatungen an, wir arbeiten an dem künstlerischen Auftritt und helfen, sich hier zu positionieren und zu vernetzen. Wir versuchen zu unterstützen, wo wir können. Und wenn es uns gelingt, jedem/jeder der Künstler*innen einen weiteren Schritt für ihre Lebensplanung auf ihrem Weg zu ermöglichen, dann haben wir schon viel erreicht. Darüber hinaus können sich Alumni aller Programme jährlich auf den Community Award Artist Training Prize bewerben und zum Rundgang der UdK Berlin ausstellen.

Was sind die Wünsche und Pläne für die Zukunft des Projekts?
Wünsche sind, entsprechend des AGG (Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz), Zugänge an der UdK Berlin zu schaffen, unabhängig von „Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität“ – als Studierende, aber auch Mitarbeitende und Lehrende. Die Frage, wer sich an der Universität bewerben kann und wie wir den Menschen das Gefühl geben können, dass sie eine Chance haben, sich zu bewerben, beschäftigt uns ständig. Und daran werden wir mit dem Artist Training und den internen und externen Allianzen weiterarbeiten. Wie das Artist Training konkret in Zukunft fortgeführt wird, basiert immer auf den Evaluationen der Teilnehmer*innen. Parallel dazu arbeiten alle Kolleg*innen an der zukünftigen Strategie für Exil-Künstler*innen. Wir sind guter Hoffnung für das Jahr 2023.

Vielen Dank für diese wichtige und gute Arbeit – und für das Gespräch!

VERANSTALTUNGSHINWEIS:
Wer einen Eindruck erhalten möchte, ist sehr herzlich eingeladen zum öffentlichen Film-Screening am 9. November 2022 um 17 Uhr im Kino WOLF, bei dem die Filmemacher*innen aus dem Artist Training FILM Coaching Programm einen Einblick in ihre Arbeiten geben.

Mit dem Förderinstrument „DAAD PROFI“ erhalten geflüchtete Akademiker*innen an deutschen Hochschulen außerdem die Möglichkeit, einen deutschen Hochschulabschluss oder ein Hochschulzertifikat in verkürzter Studiendauer zu erlangen. Damit sollen die Arbeitsmarkt- und Teilhabechancen hochqualifizierter Geflüchteter in Deutschland gesteigert werden. Für siebzehn zukunftsweisende Hochschulprojekte konnte der DAAD im April 2020 den Startschuss geben. Die UdK Berlin ist als einzige Kunstuniversität vertreten.

Weitere DAAD-geförderte Projekte für alle Phasen der universitären Ausbildung an der UdK Berlin sind: Projekte für geflüchtete künstlerisch arbeitende Menschen durch die Studierendeninitiative Common Ground (WELCOME/DAAD), Begleitung von Studierenden mit Fluchthintergrund beim Interkulturellen Mentoring des Studium Generale und Vorbereitung zum Studium durch spezielle Kurse im Fit für die Künste Programm (INTEGRA/DAAD).

Weitere Informationen zum Projekt:
www.udk-berlin.de/ziw/artisttraining  und  www.facebook.com/artisttraining.udk.berlin

Weitere Informationen aus der UdK Berlin für Exil-Künstler*innen:

https://www.udk-berlin.de/universitaet/engagement-fuer-gefluechtete/aktuelle-projekte/

https://www.udk-berlin.de/service/stabsstelle-presse-kommunikation/unterstuetzung-hilfe-und-solidaritaet-fuer-die-ukraine/

*********

DAAD project Artist Training DIGITAL BASICS now addressing Ukrainian artists in exile

Artist Training is a further education program at Berlin Career College for professional artists in exile focusing on qualification, consultation and networking. Since 2016, a total of 47 basic and advanced courses have been offered to over 700 participants within the four sections music, performing arts, fine arts, film and in its beginnings also arts journalism. Networking events enable creating first contacts to the respective art scenes whereas consultations are responsive to individual needs.

The corresponding DAAD-funded project Artist Training DIGITAL BASICS is a qualification program, which now has started its prolongation period until December 2022 with four coaching programs and each with one network event for artists in exile. Particularly artists from Ukraine are welcomed to apply and take part in this program. Educational objectives of this program are networking within the local arts- and creative industry, strategic positioning in the respective artistic field and the establishment on the Berlin job market. What is new in this program is the teaching concept as an Ukrainian-German tandem in the conceptualization and realization of the course.

We talked to Ipek Çinar and Dr. Melanie Waldheim from the Artist Training Team. Here, they tell us more about their current work.

Great, that the project Artist Training can be continued. Which are the home countries the current participants come from? Is the program popular among artists from Ukraine?

We started now (as in September) with three courses: Music, Film and Fine Arts. This will be followed by Performing Arts in November. 80-90% of the participants come from Ukraine. This is also due to our working in a Co-Teaching format, a tandem consisting of one Berlin based artist and one Ukrainian artist. They plan the workshops and in sharing them, they help us spreading the offer to the persons who need it the most at this point. To build up this program with Ukrainian supervisors in a very short time was a challenge; yet, another challenge was to spread the offer among the newly arrived persons. Both challenges were mastered by the team – currently consisting of five members – and thanks to the support of the colleagues of the International Office such as Barbara Garnier and of the Studium Generale, Flóra Tálasi. This is how the new edition could kick off with a high level of motivation. Besides the participants from Ukraine we also accepted artists from Syria and Iran because we didn’t want to develop an exclusive program.

How could the experts for the tandem be found?

We shared an open call in or network and have an employee in our team who is very well rooted and connected in the eastern European community in Berlin. Furthermore, we were well supported by the student initiative Common Ground. Especially our supervisors from previous courses were very helpful and found newly arrived artists in Exile with whom they applied as a tandem for the joint conceptualization and implementation of the course.

The teaching-tandems of the current coaching programs are:

MUSIC: Geraldine Hepp and Ganna Gryniva
FINE ARTS: Saskia Köbschall and Anton Kats
PERFORMING ARTS: Nora Amin and Maryna Makarenko
FILM: Kerstin Nickig and Natalija Yefimkina

Are there more advanced educational programs of this kind in Germany for refugees?

In Berlin, there is a huge network of advisors into the free scene with regular consultation offers for all artists and also various projects for Ukrainian artists, albeit their financing currently runs only until the end of this year. Speaking of Germany, there are also more momentary and selective further educational programs which are focused on the support of persons from Ukraine – for example the cultural support Ukraine (Kulturhilfe Ukraine) of the Institut für Auslandsbeziehungen or U*music of the German Music Council (Deutscher Musikrat). Generally, these offers also only cover one specific artistic branch. The difference to us is: We cover the branches in accordance with the faculties of the UdK Music, Fine Arts, Performing Arts and Film. Since 2016 we gained a lot of experience and built up a huge network, all customized to the needs of the artists in exile and their sustainable support. In addition, we offer support to all artists in exile, independently of their origin. We do not solely work with short-term measures but rather with a wide spectrum of didactic approaches (such as 10 educational movie clips for blended-learning, Co-teaching and developing podcasts) as well as with excellent instructors who make a good transfer into the society and the UdK. On a parallel to this level of activity, there is also the level of internal reflection with the Artist Training Lab including the symposium ARTIST CAREER FORUM II focusing on diversity sensitive transformational processes.
We are able to do all of this at this point, because we receive a flexible financial support from the DAAD and generally are well supported by the colleagues from the UdK. All in all, we are very grateful that we could develop and sustain a continuous structure in the course of all these years.

Who are the partners you are working with?

The partner institutions we are working with are very important for the success of our work. Among the collaborators we have worked with so far are: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Global Board of the Landesmusikakademie and Musikland Niedersachsen gGmbH or “INTRO”, a project of the office Kultur und Medien Hamburg. We would like to continue these collaborations and are in the course of the conversation.

Within the frame of the consultation program, Artist Training also offers an open office. How is this demand of the format? Is there a high need for consultation from artists interested in studying at Udk, students, researchers and artists in exile?

Yes, the demand is very huge! There is a lot of uncertainty concerning artistic and occupational possibilities. Germany is a very bureaucratic country and it is very difficult for people who need to get out of the war zone rapidly to hold all of the necessary documents as well as art works together and submit them. Meanwhile the people using the consultation program feel a high pressure to become financially independent quickly and develop a safe and livable life here. But without documents and networks this is hardly possible. This is why we look at Artist Training for individual options, which complement the respective needs depending on their life goals at this point. We often recommend persons who are interested in studying to become a “Gasthörer*in +” at UdK Berlin. Freelance artists we support in the coaching programs. Besides the consultation hour which is financed by the Berlin county, this DAAD-financed project with currently 50 participants was set out for the duration of five month which possibly can be extended to one year. We provide educational movies, input and conversations with experts of the cultural and creative branch, networking events and individual consultation, we work on the artistic presentation and help the participants to position themselves here in the artistic field. We try to support where we can. If we achieve to facilitate one step further in each artists life path, a lot has been gained already. Furthermore, alumni of our program can apply for the Community Award Artist Training Prize and showcase at the Udk Open Days each year.

What are the wishes and plans for the future of this project?

Wishes are to create entry points and access to the UdK Berlin that match the AGG ( Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz / General Equal Treatment Act) and are independent from “race or based on ethical background, gender, religion or worldview, disbility, age or sexual identity” – for students, employees and teachers alike. The question of who is able to apply at this university and how we can support persons trust in themselves that they have a chance to apply in the first place is constantly on our minds. We as Artist Training will keep on working on this with internal and external alliances.

How the Artist Training will be conducted in the future is reliant on the evaluation of the current participants. Besides that, colleagues are working on future strategies for artists in exile. We are in good hope for 2023.

Thank you very much for the important and good work – and for the conversation!

The DAAD PROFI Program offers foreign academics with a refugee background a fast track to earning a university degree or certificate at a German institution of higher education. The aim is to provide highly qualified refugees in Germany better chances to participate and integrate in the German labour market. In April 2020, the DAAD was able to give the starting signal for seventeen forward-looking university projects. The UdK is the only University of the Arts among the universities offering those projects.

Further projects financed by DAAD for all stages of university education at the UdK Berlin are: Projects for refugees who work artistically by the student initiative Common Ground (WELCOME/DAAD), supervision of students with refugee background at intercultural mentoring program of the Studium Generale and preparation for studying through special courses at Fit für die Künste (INTEGRA/DAAD).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert